Uwe Ritzer: "DER AUSVERKAUF: Wasser, Boden, Rohstoffe"

Wer mit unseren Ressourcen Profite macht und was wir dagegen tun können

Medientipp
von Heidi Kirchhoff

Uwe Ritzer, Wirtschaftskorrespondent der SZ und Investigativreporter, hat sich in seinem neuen Buch „Der Ausverkauf“ auf Spurensuche gemacht, um aufzudecken, was abseits des Rampenlichts geschieht: der unkontrollierte Ausverkauf unserer Lebensgrundlagen - Wasser, Boden, Rohstoffe. Private Investoren, Konsortien, Fonds, die häufig unter dem medialen Wahrnehmungsradar segeln, sichern sich weltweit Zugang zu Wasserquellen, landwirtschaftlich nutzbaren Böden und Rohstoffen ohne Rücksicht auf Umwelt, Gesellschaft und zukünftige Generationen. Es geht um nichts Geringeres als den Ausverkauf unser aller Gemeingüter an den oder die Höchstbietenden.
Aber Uwe Ritzer deckt nicht nur auf, sondern liefert im in den letzten Kapiteln konkrete Ansätze, was getan werden muss. Klimapolitik, Wassermanagement, Rohstoffrecycling, Unterstützung von Bodengenossenschaften und Druck auf die Schweiz und die Finanzwelt stehen auf seiner „To-do-list“ an die Politik.

In Kooperation mit Agenda 21 veranstalten wir mit Uwe Ritzer eine Lesung mit anschließender Diskussion: "Der Ausverkauf"
Termin: 16.10.2025 um 19:00 Uhr
Eintritt: Erwachsene: 8 €, ermäßigt: Schüler:in / Student:in: 6 €

Zum Titel im Online-Katalog

VOILA_REP_ID=C1257F7F:00430CAC